Zum Seiteninhalt springenZum Ende der Webseite springen

Unser Blog

In unserem Blog dreht sich alles um digitale Barrierefreiheit – von grundsätzlichen Konzepten über barrierefreies Webdesign bis hin zu praxisnahen Codetipps. Wir zeigen, wie Sie Websites zugänglich gestalten und gleichzeitig eine ansprechende User Experience schaffen.

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit im Web bedeutet, digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von körperlichen Einschränkungen, technischen Barrieren oder individuellen Bedürfnissen. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern vor allem um Chancengleichheit und Inklusion im digitalen Raum.

Von barrierefreien Websites profitieren nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch ältere Nutzer:innen, Menschen mit temporären Einschränkungen und sogar Suchmaschinen. In unseren Artikeln rund um Barrierefreiheit im Web beleuchten wir die Grundlagen, zeigen Best Practices auf und geben wertvolle Tipps zur Umsetzung, um das Internet für alle zugänglich zu gestalten.

Automatisiertes Testen auf Barrierefreiheit – Warum der Mensch unersetzlich bleibt

Vor einigen Jahren saßen wir im Büro, vor uns ein Berg an WCAG-Richtlinien, Notizen und Skizzen. Das große Thema: Barrierefreiheit im Web. Wir wollten nicht nur die Theorie verstehen, sondern eine wirklich effiziente Umsetzung finden.

Warum ein unabhängiger Barrierefreiheitstest unverzichtbar ist

Barrierefreiheit im Web ist für mich kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein entscheidender Faktor für die digitale Inklusion, gelungene Nutzerfreundlichkeit und natürlich eine verbesserte Suchmaschinenoptimierung. Doch eine häufig übersehene Herausforderung ist die Qualität der Barrierefreiheitsprüfung.